Für die diesjährige Sommermeisterschaft wurde am 08.04.2025 das Thema “In Bewegung – Wind sichtbar machen” ausgelobt und es gingen bis zur Einsendefrist am 29.06.2025 sechs Beiträge ein.
Das anspruchsvolle Thema wurde kreativ und vielseitig umgesetzt, nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Es gab sogar Versuche, der naheliegenden Bewegungsunschärfe andere Bewegungsdokumentationen beiseite zu stellen.
Bei dem Bild von Dittmar waren sich alle einig, dass das Thema klar zur Geltung kam und sehr gut umgesetzt war. Mit seiner Pusteblume und der Schar an davon fliegenden Samenschirmchen konnte er aber nicht nur was das Thema anging, sondern auch fotografisch punkten. Er errang mit einer durchschnittlichen Punktzahl von 7,61 den ersten Platz.
Herzlichen Glückwunsch dazu.
Den zweiten Platz und einen Durchschnitt von 6,48 errang Wilfried mit seinem Strandbild. Hier wurde das Thema gleich drei- bzw. vierfach umgesetzt. Erstens zeigt es vom Wind verwehten Sand, zweitens vom Wind bewegte Wellen der Strandbrandung und drittes den windigen Wolkenzug. Auf das vierte Kriterium, Windrädern, sehr weit hinten im Bild, mussten einige der Anwesenden erst aufmerksam gemacht werden, denn sie hatten sich im fernen atmosphärischen Dunst gut versteckt.
Mit einem Durchschnitt von 6,33 Punkten errang Anja den 3. Platz. Sie lichtete im Wind tanzendes Wollgras ab. Die wirr tanzende Bewegung war auch hier eindeutig und gleichzeitig künstlerisch zu erkennen.
Beiden Teilnehmenden auch herzlichen Glückwunsch zu den Treppchen-Platzierungen.
Auf den weiteren Platzierungen landete Jürgen mit dem Bild einer (wind-)ausgeblasenen Kerze, Jörg-Ilja mit einer sich im Wind wiegenden Klatschmohnblüte und schließlich Ingo mit seinem Beitrag von drei, sehr experimentell abgelichteten Windrädern am Abendhimmel.
Text: Jörg-Ilja Haußmann und Ingo Langner