Die Kunst der Pflanzenfotografie

Am 16. April 25 um 19:00 Uhr im Hotel Esplanade, wird unsere Vortragsreihe mit externen Experten fortgesetzt.

Zu Gast ist der Naturfotograf, Buchautor und YouTuber Felix Wesch, der uns die Kunst der Pflanzenfotografie näherbringt. Felix wird den Vortrag interaktiv halten, uns mit einbeziehen und er wird uns bei der Präsentation der Monthly Championchip zum Thema “künstlerische Pflanzenfotografie” begleiten. 

Im Hotel Esplanade lernen wir,

  • gemeinsam mit diesen Fachleuten, aus bestimmten Themengebieten,
    die Anforderungen aus dem entsprechenden Genre kennen,
  • unsere eigenen Fähigkeiten zu erweitern
  • Erkenntnisse aus dem Themengebiet auf andere Foto-Bereiche zu übertragen oder
  • durch neue Impulse, uns selber einem “neuen“ Thema zu nähern.

 

Die Kunst der Pflanzenfotografie

Pflanzen sind ideale Fotoobjekte, da sie fast überall zu finden sind, nicht weg laufen, sich zyklisch verändern und sich in einer unglaublichen Vielfalt zeigen. In den Top 20 der am meisten fotografierten Dinge (global) belegen Blumen und Pflanzen Rang 9. Es ist daher naheliegend, dass wir uns als engagierte Fotografen mit der Pflanzenfotografie intensiver beschäftigen wollen. Der Vortrag von Felix Wesch soll und wird uns tiefer in die Geheimnisse der kunstvollen Pflanzenfotografie einweihen und uns wertvolle Tipps und Anregungen liefern für noch bessere Pflanzenfotos. Am Vereinsabend werden wir den üppig bunten Fragen-Strauß beantworten und drüber sprechen können:

Wieso sich leider doch nicht jede Kameraausrüstung gleich gut für das “typische” Blumenfoto eignet.
– Und wieso das eigentlich trotzdem egal ist.
– Welchen Einfluss Brennweite und Blende auf das Bildergebnis haben.
– Welchen Einfluss die Perspektive auf das Ergebnis hat.
– Was sind gute Bedingungen beim Fotografieren von Pflanzen?
– Wieso man für Blumenfotos nicht unbedingt ein Makroobjektiv braucht.
– Wie man die Bedingungen vor Ort beim Fotografieren optimieren kann.
– Warum manchmal auch knalliges Mittagslicht super ist.
– Wie man die perfekte Pflanze für sein Foto findet.
– Warum perfekte Objektive manchmal langweilig sind.
– Wieso Panoramen auch in der Blumenfotografie einen Versuch wert sind.
– etc…heißt, dass Ihr gerne auch eigene Fragen mitbringen dürft!

Ein blumiges fast unerschöpfliches Thema.

 

Felix Wesch ist bekannt durch zahlreiche Veröffentlichungen, Ausstellungen und als erfolgreicher Wettbewerbsfotograf in den Bereichen Natur- und Landschaftsfotografie. Er ist Mit-Autor am Buch “Fotografieren in der Natur” vom Rheinwerk Verlag und hat dort vor allem auch Beiträge zum Thema Pflanzenfotografie geschrieben. Schon seit “Ewigkeiten” besonders im Frühling fotografiert er Frühblüher und vor allem wild wachsende, heimische Orchideen. Auf seinem YouTube Kanal gibt er seit Jahren sein Wissen in wundervollen Filmen weiter. Er macht zudem den neuen Podcast: “Waldmann und Wesch”

Seine jüngsten Auszeichnungen:
1. Platz beim GDT Naturfotograf des Jahres 2024 in der Kategorie “Landschaften”
Highly Commended beim Natural Landscape Photography Award 2024 in der Kategorie “Projects”

 

Wir setzen auf eine rege Teilnahme unserer Clubmitglieder, begrüßen aber auch gerne interessierte Gäste der Naturfotografie. (Eine kurze Mail an info@fk-do.de informiert uns über ihre Teilnahme.)

  

ganz vegetarisch:

Text: Ingo Langner / Felix Wesch
Titelbild: Felix Wesch