Ausflüge sind fester Bestandteil unseres Vereinslebens. Sie stärken die Gemeinschaft und es macht Spaß, zusammen dem Hobby zu frönen. Manchmal fahren wir ohne Zielsetzung zu Orten, manchmal gilt es, eine oder mehrere Aufgaben zu bewältigen. Beispielsweise waren wir 2016 in der DASA. Dort gastierte zu dieser Zeit eine Roboterausstellung. Eine Herausforderung, die den Teilnehmern der Exkursion gestellt wurde, war es, im gebotenen Umfeld eine Interaktion zwischen Roboter und Mensch zu visualisieren.
Auch Gäste, die sich einen Eindruck von unserem Verein und seinen Mitgliedern verschaffen möchten, finden bei solchen fotografischen Streifzügen einen idealen Einstiegspunkt. Alle Informationen zu Ihrem Besuch als Gast bei uns finden Sie hier.
Projektleiter: Karl-Ulrich Kortmann
Titelbild: Ulrich Opalach
Blog-Beiträge zum Projekt:

Herbstmeisterschaft 2025
Am 22. Juli 2025 wurde das Thema zur diesjährigen Herbstmeisterschaft “Komplementärfarben” im Gruppenchat auf WhatsApp geteasert.

Libellenfotografie im Westfalenpark
Wer im Westfalenpark die Augen offenhält, entdeckt nicht nur bunte Blumen, sondern auch zahlreiche, im Licht schillernde Libellen. Am 10. August trafen sich fünf Clubmitglieder genau aus diesem Grund – um die farbenprächtigen Flugkünstler vor die Linse zu bekommen.

Sri Navathurgadevi-Tempelfest 2025
Am 31. Mai 2025 wurde in Wuppertal ein außergewöhnliches, religiöses und kulturelles Ereignis gefeiert: das farbenprächtige Sri Navathurgadevi-Tempelfest.

Extraschicht 28.6.2025
Im Rahmen der diesjährigen Extraschicht trafen sich vier Mitglieder unseres Fotoclubs zunächst im BernePark in Bottrop. Das Gelände des heutigen Parks war ursprünglich eine Kläranlage. Die ganze Anlage wurde inzwischen kreativ umgestaltet:

Exkursion Koepchenwerk
Exkursion Koepchenwerk Ende Januar 2025, trafen sich sieben Vereinsmitglieder zu einer Exkursion ins Koepchenwerk. Das ehemalige Pump-Speicher-Kraftwerk wurde nach seinem Planer Arthur Koepchen benannt und liegt in Hagen-Herdecke am Hengsteysee. Wilfried hatte sich im Vorfeld um die Organisation gekümmert und den Termin mit der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur vereinbart. Das Kraftwerk wurde 1994 abgeschaltet und […]